schmähen

schmähen
schmähen
»mit verächtlichen Reden beleidigen«: Mhd. smæ̅hen, ahd. smāhen »klein, gering, verächtlich machen; erniedrigen; schwächen« gehört zu dem unter Schmach genannten Adjektiv ahd. smāhi »klein«. Im Aisl. vergleicht sich smā »spotten, höhnen«. Früher galt »schmähen« auch in der Bedeutung »verachtend zurückweisen«, wofür jetzt das ursprünglich nur verstärkende Präfixverb verschmähen eingetreten ist (mhd. versmæ̅hen, ahd. farsmāhjan). Das Adjektiv schmählich »schmachvoll« ist ebenfalls von ahd. smāhi »klein« abgeleitet (mhd. smæ̅h‹e›lich »verächtlich; schimpflich«, ahd. smāhlīh »gering«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmähen — Schmähen, verb. reg. act. seine Verachtung durch beleidigende Worte an den Tag legen, Schmach mit Worten anthun; mit der vierten Endung der Person. Wer mit seiner Zunge nicht verläumdet, und seinem Nächsten kein Arges thut, und seinen Nächsten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmähen — ↑dissen …   Das große Fremdwörterbuch

  • schmähen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. smæhen, smāhen Stammwort. Faktitivum zu dem unter Schmach dargestellten Adjektiv mit der Bedeutung klein, verächtlich , also verächtlich machen ; ähnlich anord. smá höhnen . Dazu (oder zum Adjektiv) schmählich, mhd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schmähen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. mit groben Worten beleidigen Synonyme: beschimpfen, verunglimpfen (geh.) Beispiele: Er hat uns mit groben Worten geschmäht. Sie schmähte ihn als Feigling …   Extremes Deutsch

  • schmähen — schmä|hen [ ʃmɛ:ən] <tr.; hat: sich mit herabsetzenden Worten, Reden über jmdn. äußern; mit verächtlichen Reden beleidigen, beschimpfen: ein Regime schmähen; er schmähte seinen Gegner, wann immer er Gelegenheit dazu fand; jmdn. als Ketzer… …   Universal-Lexikon

  • schmähen — beleidigen, beschimpfen, herabsetzen, herabwürdigen, in den Schmutz ziehen, mit Schmutz bewerfen, schlechtmachen, verächtlich machen; (geh.): Schimpf zufügen, verunglimpfen; (salopp): abschmieren; (Jargon): dissen; (abwertend): begeifern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmähen — schmä̲·hen; schmähte, hat geschmäht; [Vt] jemanden / etwas schmähen geschr; mit Verachtung über jemanden / etwas sprechen oder schimpfen ↔ preisen || K : Schmährede, Schmähschrift, Schmähworte || hierzu Schmä̲·hung die || ⇒↑verschmähen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmähen — schmähenintr 1.lügen.⇨Schmäh1.Österr1900ff. 2.plaudern(wobeimannichtbeiderWahrheitbleibt).Österr1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schmähen — schmä|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmähen — 1. Heimlich jemand schmehen, ist nichts denn Vnglück auff jhn seen. – Petri, II, 375. 2. Niemand wird mehr geschmäht als Gott. It.: Rimedio per le ingiurie fatteci è considerar quelle che furro fatte a Dio. (Pazzaglia, 179, 5.) 3. Wer einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”